Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Wien: die Stadt wird einerseits immer leerer, andererseits tummeln sich massenweise Touristen. Alljene, die ein Sommerhaus besitzen, sind dahin umgezogen, andere sind auf Urlaub, sind nur mehr im Schwimmbad zu finden oder verlassen die Wohnung möglichst wenig. Die Stadt bietet jede Menge Festivals, die Gastgärten brummen und wir schwitzen uns wieder durch den Unternehmensalltag. Die Flaute hat so manchen fest im Griff. Doch kann diese durchaus gut genutzt werden. Einfach mal was tun, was man sonst nie tut. Etwas ausprobieren und auch mal wieder genießen. Das stärkt Seele und Körper für den Herbst, der bestimmt wieder hektisch ins kommende Weihnachtsgeschäft übergeht.
Mehr Zusammenarbeit, die zu Win-Win-Situationen führen, darum geht’s in einem der folgenden Artikel. Und deshalb nicht allzu sehr fürchten, wenn mal was nicht so funktioniert, wie man zunächst dachte. Glücksforscher fanden heraus, dass diejenigen am glücklichsten sind, die am flexibelsten auf neue Gegebenheiten reagieren können. Also nicht allzu verbissen das Ziel verfolgen, sondern auch mal den Spruch zulassen: wer weiß, wofür es gut ist.
Manchmal entsteht dann etwas ganz Neues, mit dem man nicht gerechnet hat. Das innovative Unternehmen Microloft wird ganz aktuell auf UWEB vorgestellt.
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
Kommentar: Die Kunst erfolgreich zu Scheitern – über den positiven Umgang mit negativen Erfahrungen
„Wir haben es mit einer Generation Null Fehler zu tun, die sämtliche Bereiche des Lebens auszutarieren versucht. Wer das nicht hinkriegt, gehört zu den wirklichen Losern, von denen man sich besser fernhält.“ Das sagt Deutschlands bekanntester Soziologe Heinz Bude. Nicht von ungefähr war sein letztes Buch „Die Gesellschaft der Angst“ ein absoluter Bestseller.
Aber gehört Scheitern nicht zum alltäglichen Leben? Als Kind haben wir viele Dinge so lange ausprobiert, bis wir damit umgehen konnten.
|
|
|
|
|
Egozentrismus versus kooperatives Handeln
Die Winner-takes-it-all Mentalität hat uns fest im Griff. Wir sind es mittlerweile gewohnt, dass nur einer an der Spitze steht. Alle anderen, die nur, sei es im Sport, um 1000stel Sekunden langsamer sind, schon als Verlierer dastehen. Überhaupt reduzieren wir, weil die Welt uns immer komplexer erscheint, vieles gerne auf Zahlen, Rankings, Statistiken und Charts.
Gerade als Unternehmer und Unternehmerin ist es wichtig, die Anderen, mit denen wir es zu tun haben, zu verstehen.
|
|
|
|
|
|
Top 10 Artikel auf Unternehmerweb.at – Juli 2015
Drei Unternehmerinnen führen die Jahres-Gesamtwertung an! Da kann die Redaktion nur gratulieren. Es ist also eine gute Idee für jeden KMU & EPU mit einem guten und kostenlosen Portrait präsent zu sein!
Platz 1: Die Wärmepumpe – regenerative Umweltenergie nutzen »
Platz 2: KMU gegen TTIP – Es regt sich Widerstand gegen die Linie der EU Kommission »
Platz 3: Private Drohnen – Was fliegt denn da? »
|
|
|
|
|
Wann kommt Produkthaftung zum Einsatz?
Die Produkthaftung ist eine spezielle Unterform des Schadenersatzrechtes. Bei der Produkthaftung verursacht der Fehler eines Produkts einen Schaden an einer anderen Sache oder an der Gesundheit von Personen.
NeuKurs -Unser Microlearning, e-Learning Experte – bietet Weiterbildung für Unternehmer in Form kurzer, attraktiver Videoclips, Audios und Downloads. Wissen wird ausschließlich von Top-Experten aus der Praxis in Kurse und Dokus vermittelt. Auf der Webseite finden Sie über 1200+ Microlearning Clips zu Strategie, Marketing & Vertrieb, Recht, Personal & Führung, etc.
|
|
|
|
|
Roman Richter – Die Geschichte hinter Microloft
Roman Richter hat mit dem Microloft das weltweit erste und einzige mobile Haus aus Holz erfunden: es ist ein Holzriegelbau mit Niedrigenergiehausstandard, zusammenklappbar und mit nur einem LKW transportierbar, in wenigen Stunden bezugsfertig, leistbar und trotzdem ein vollwertiges Haus. Was nach Schlaraffenland klingt, kommt aus dem steirischen Murtal.
|
|
|
|
|
Alois Hechinger, Möbeldesigner: … bieten Designern eine Vertriebsplattform
Um mit JOHAN eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem ästhetischen Anspruch zu verbinden und um eine Marktlücke zu schließen.
Wir bieten wir jungen Designern, Designlabels und ausgewählten Manufakturen eine Vertriebsplattform.
|
|
|
|
|